Eine neue Sicht auf ein scheinbar bekanntes Thema
Coaching und Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Herausforderungen lauern überall, z.B. in der Schule, an der Uni oder auch zu Hause mit unterschiedlichen Menschen und in unterschiedlichen Situationen. Da gilt es einen klaren Kopf zu bewahren, um zuversichtlich und zufrieden seinen Weg zu gestalten. Gesund meint in diesem Zusammenhang sich körperlich, seelisch und sozial wohl zu fühlen.
Mir liegt es am Herzen, Menschen zu fördern und möglichst wieder ihre eigenen Kräfte zu entfalten, wenn sich das Wohlfühlen aufgrund von Druck, Stress oder körperlicher Beschwerden nicht mehr so recht einstellen will. Dazu kann eine Bindungsenergetische Psychotherapie beitragen, bei der ich als Therapeutin mich gefühlsbetont und gesundheitsorientiert für Ihr Wohl einsetze.
Mein Coaching fokussiert den Themenbereich der Lernprozesse. Mit meiner neutralen Sicht von Außen, feinfühligen, individuell abgestimmten Veränderungsangeboten und neuen Erfahrungen im Rahmen des Coaching kann sich eine andere -beherzte- Perspektive entwickeln. Es geht dabei vielleicht um Themen gehen wie Selbstvertrauen bei Prüfungen, Konzentration, alles im Griff haben, Motivation, Umgang mit dem eigenen Kind, Selbstsicherheit, Leichtigkeit beim Lernen.
Erfahren Sie hier und in einem persönlichen Gespräch mehr über mich und meine Arbeit.
Bindungsenergetik |
Die Bindungsenergetik ist eine innovative und sanfte Form der Psychotherapie. Sie orientiert sich an der Gesundheit des Menschen und nutzt das Herz-Kreislaufsystem als Informationsgeber. Das theoretische Fundament der bindungsenergetischen Psychotherapie findet sich in der Neurobiologie und in der Bindungstheorie. Gerade die aktuelle Gehirnforschung und Auslegung von menschlichen Lernprozessen stützen diesen Ansatz durch die Entdeckung des intelligenten Herzens und emotionalen Gehirns. Im Mittelpunkt steht die Wiederherstellung des persönlichen Wohlbefindens, indem die eigene Natur gestärkt wird und auf diese Weise Klarheit sowie Selbstsicherheit entstehen können. |
|
Coaching |
Seine eigenen Art des Lernens entdecken und fördern. Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch, bei Minderjährigen zusammen mit mindestens einem Elternteil. Wir stellen fest, was bearbeitet, verbessert, entwickelt werden soll. Wir formulieren gemeinsam, wie Ihr gewünschter Endzustand aussieht. Alle Schritte werden in gegenseitigem Vertrauen gemeinsam gegangen. Coaching versteht sich hier als eine individuelle, situationsbezogene und gesundheitsorientierte Beratungsform. Sie ist keine Beratschlagung und im Speziellen zum Thema Lernen keine Nachhilfe oder Lerntraining. Den zeitlichen Umfang unserer Zusammenarbeit bestimmen wir gemeinsam. |